Verantwortung
1. Emissionsarmes Heizungssystem
Zwei Wärmequellen ein Ziel: Die Anlage nutzt den Kühlwasserkreislauf unserer Fabrikationsmaschinen, um mit einer leistungsstarken Kältemaschine und Pumpenstation das erzeugte Heisswasser direkt in die Heizzentrale einzuspeisen. Diese Technologie spart Heizöl und reduziert die Schadstoffwerte der Abgase drastisch.
Emissionen des Heizsystems in Kg/a, CO2 t/a
Früher | Jetzt | |||
SO2 | 190.08 | 43.96 | ||
NOx | 77.76 | 17.98 | ||
CH4 | 1.44 | 0.33 | ||
NMVOC | 8.64 | 2.00 | ||
CO | 31.68 | 7.33 | ||
CO2 | 210.24 | 48.6 |
Unterstützt wird das Konzept durch den Einbau einer Wärmerückgewinnungsanlage im Hochregallager. Ferner sorgen 3 Staubabscheider in den Fabrikationsräumen dafür, dass keine Staubpartikel in die Atmosphäre gelangen.
2. Sicherheit für die Umwelt
Wir sind stolz für die Sicherheit des Betriebes mehr getan zu haben, als die Behörden vorschrieben. Sämtliche Fabrikgebäude sind mit einer hochmodernen automatischen Sprinkleranlage ausgerüstet und zwar nicht nur die Fabrikationsräumlichkeiten, sondern auch die beiden Hochregallager sowie die Büros, das Labor, Abtönerei, Spedition und Kellerräume. Ausserdem besteht rund um die Fabrik eine Chemiekanalisation mit grossem Auffangtank, damit im Katastrophenfall umliegendes Land nicht zu Schaden kommt.
3. Förderung von umweltgerechtem Ökostrom
Mit dem Einkauf von Ökostrom setzen wir ein Zeichen für einen bewussten Ressourcen schonenden Umgang mit der Umwelt.
Ökostrom-Zertifikat 2019-2021